plakat von memoiren einer spottdrossel 2025

Memoiren einer Spottdrossel

Memoiren einer Spottdrossel von und mit Wolfgang Marschall

Ein in die Jahre gekommener Kabarettist erinnert sich …
Erinnert sich voller Wehmut an sein Wachsen und Werden im analogen Zeitalter des ausklingenden Wirtschaftswunders.
1957 in der pulsierenden Westpfalzmetropole Kaiserslautern geboren, massenmedial in schwarz-weiß sozialisiert und kulinarisch vom ersten deutschen Fernsehkoch – Clemens Wilmenrod – an die Feinheiten der kreativen Nachkriegsküche herangeführt, lernt der kleine Nachwuchsspötter früh sich zu begeistern. Begeistert sich für hochbegabte Collie-Hündinnen und dito Rapphengste, später für ein patrouillierendes Raumschiff mit Bügeleisengriffen in der Kommandozentrale und noch später für den Sinn des Lebens in der Hektik des Alltags. Und so entstand dieses protokollarische Sittengemälde zwischen der Post denauer-Ära und dem postmodernen Hier und Heute.
Wolfgang Marschall, Kopf des Kaiserslauterer Kultkabaretts „Die UNTIERE“, hat aus dem bewährten Schatzkästlein seiner privaten Anekdotensammlung einen frech-fröhlichen Abend gestrickt, einen Abend zwischen prickelnden Pleiten, pointiertem Pech und pikanten Peinlichkeiten. Wer also immer schon mal wissen wollte, wie man sich gegen marodierende Störche wehrt und wie der korrekte Verzehr eines klassischen Mohnhörnchens vonstatten geht, wie man als Tanzphobiker den Sitzblues tanzt oder sich vor explodierenden Dixi-Klos schützt, sollte sich den Abend vormerken… und wer nicht – erst recht!
Denn wenn der Herr Kabarettist erst einmal ins Erzählen kommt … dann bleibt kein Thema unberührt und kein Auge trocken!
Das Programm wird musikalisch „umrahmt“ von Marina Tamássy – Gesang!

Karten:
Herrenberg Apotheke: 06385-1444 / Schützenverein: 06385-5839
Landbäckerei Dusch: 06385-9256499 / Schneider R.: 0171-4576343

https://www.reichenbach-steegen.de/aktuelles-start/kabarett-in-reichenbach-steegen-memoiren-einer-spottdrossel.html

Flyer Kabasch 2025

Kabarettistischer Aschermittwoch 2025

15. Kabarettistischer Aschermittwoch der UNTIERE & Gäste

Motto:

„Tanz auf dem Vulkan oder im freien Fall in den Abgrund …!?“

An diesem unserem „15. Kabarettistischen Aschermittwoch“ befinden wir uns in der 2.Hälfte des vorderen Drittels des letzten Jahres vom ersten Viertel des 21. Jahrhunderts…
Den hektisch vorgezogenen Wahlsonntag haben wir gerade alle hinter uns gebracht, und was zu dessen Ausgang dann bereits gesagt werden kann, werden wir pflichtgemäß und gewohnt bissig tun.

Natürlich ohne Gewähr! Wer weiß denn, ob die, die gerade miteinander wollen, auch wirklich miteinander können? Das muss sich erst noch herausstellen. Auch ob die „Brandmauer“ stabil war, ist und bleibt.
Aber, keine Sorge, auf eine schlichte „Wahl-Nachlese“ wird dieser Abend bestimmt nicht herauslaufen…

Schließlich gehörte ja – in den letzten 16 Jahren – nicht nur der kommunalpolitische Mikrokosmos unserer Heimatmetropole zu unseren kabarettistischen Kernkompetenzen!
Selbstredend darf beim diesjährigen „KabAsch“ ein gewisses Maß an Weltpolitik, skurrilen Anekdoten und „untierischen“ Chansons nicht fehlen, damit der Abend richtig rund und kunterbunt wird!

Musikalisch unterstützt werden wir dabei – zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne des SWR – vom großartigen Klaviervirtuosen Martin Preiser und erneut vom Meister an Saxophon und Klarinette: Helmut Engelhardt!

Aber wir UNTIERE haben uns auch noch zwei weitere wunderbare Gastkünstler eingeladen! Zum einen die ungeheuer witzige Satirikerin und Titanic-Autorin Ella Carina Werner aus Hamburg, die, unter anderem, aus ihrem Gedichtband „Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt“ feministische Tiergedichte liest, und zum anderen den verblüffenden und mitreißenden Wiener Multi-Instrumentalisten Albin Paulus, der solistisch, aber auch gemeinsam mit uns UNTIEREn, jodelt, dudelsackt und maultrommelt, was das Zeug hält.
Wir freuen uns auf Sie und auf sie!

Tickets gibt es bei Thalia und Touristinfo Kaiserslautern, sowie über eventim: